Roller & Parken
Du willst wissen, wo du deine Miete beenden kannst, wie man richtig parkt und ob du außerhalb des Geschäftsgebiets fahren darfst?
Roller
Was muss ich für eine Fahrt mitbringen?
Ist die Zündung des Rollers aktiv?
Schwalbe (in Berlin, München und Wien)
Auch wenn die Roller lautlos sind, die Zündung ist aktiv, sobald du den Schlüssel im Schloss umgedreht hast. Ob du wirklich richtig drehst, sagt dir wenn das Ultra-Xenon-Licht angeht 🙂
NIU (in Hamburg)
Bei unseren schlüssel- und lautlosen NIU-Rollern ist die Zündung aktiviert, sobald du den Roller:
- vollständig von Seiten- und Hauptständer abbockst
- den rechten Bremshebel ziehst und gleichzeitig den grünen Startknopf drückst, bis auf deinem Dashboard “Ready” angezeigt wird.
Muvi (in Düsseldorf)
Bei unseren schlüssellosen Muvi-Rollern ist die Zündung aktiviert, sobald du den Roller:
- vom Hauptständer abbockst,
- den Power-Schalter auf „on“ schiebst
- und eine der Bremsen einmal kurz ziehst.
Welche Fahr-Modi gibt es?
Mit dem „Up“ und „Down“-Schalter (links) wechselst du bei der Schwalbe zwischen den verschiedenen Fahrmodi – „Go“, „Cruise“ und „Boost“ bestimmen Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit. Mit „Crawl“ krabbelst du Vor- oder Rückwärts, das kann z. B. das Ausparken erleichtern.
Wie lange reicht der Akku?
Es gilt die Faustregel: 1% Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.
Klar: Wenn du zusätzlich noch 50 kg Backsteine auf den Rücken schnallst wird dein Verbrauch allerdings ein wenig steigen. Beim ökologisch Fahren, z.B. langsamen Beschleunigen, lobt der NIU dich auf seinem Display mit „ECO“.
Wenn der Akkustand auf 20% fällt, leuchtet auf dem Display permanent „ECO“ auf und der NIU fällt in den ECO-Modus, bei dem die Beschleunigung etwas schwächer ist.
Achte immer darauf, dass du immer genügend Akku hast, so dass du auch bei einer längeren Fahrt wieder zurück in das Geschäftsgebiet kommst.
Kann ich den Roller selbst aufladen?
Parken
Kann ich den Roller parken und später damit weiterfahren?
Kein Problem! Du kannst jederzeit parken, ohne die Miete zu beenden. Klicke dazu einfach in der emmy App auf “Parken” und denke daran den Schlüssel mitzunehmen. Der Roller ist damit in Parkmodus gesetzt und die Wegfahrsperre ist aktiviert. Was auch immer du zu tun hast, dein emmy wartet auf dich! Pro Minute zahlst du dafür nur 0,13€. Wenn du deine Fahrt fortsetzen willst, klicke in der App auf “Weiterfahren”.
Wo darf ich parken?
Du kannst deinen Roller auf allen öffentlichen Parkplätzen abstellen. Das Parken in den Kurzparkzonen ist für alle einspurig motorisierten Fahrzeuge und somit auch für deine emmy kostenfrei.
Achtung! In Wien ist das Parken auf dem Gehsteig absolut verboten und auch auf Anrainerparkplätzen, vor Einfahrten, in Halteverboten, Parks, Fußgängerzonen, vor Schaufenstern oder in Hinterhöfen ist es nicht erlaubt. Falsch abgestellte oder geparkte Roller werden kostenpflichtig abgeschleppt und der Bußgeldbescheid an den jeweiligen Fahrer übermittelt.
Achte zudem bitte darauf, dass du einen gültigen Parkschein am Roller befestigst, sollte es sich nicht vermeiden lassen im Bereich eines Parkscheinautomatens zu parken. Andernfalls wird auch hier ein Bußgeld der jeweiligen Bußgeldstelle fällig.
Geschäftsgebiet
Darf ich mit dem Roller das Geschäftsgebiet verlassen?
Grundsätzlich gilt, dass du während deiner Miete überall mit dem Roller hinfahren darfst, also auch außerhalb des Geschäftsgebiets. Achte aber unbedingt darauf, dass dein Roller noch genügend Saft hat, um auch wieder nach Hause zu kommen. Zu deiner Orientierung, es gilt die Faustregel: 1% Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.
Ist der Roller stationsgebunden?
Nein! Du kannst unsere Roller zu jeder Tages- und Nachtzeit im gesamten Geschäftsgebiet anmieten und an einem beliebigen Ort im Geschäftsgebiet wieder zurückgeben.
Kontakt
Landsberger Straße 318c
80687 München
Service-Hotline: 030 220 124 40
E-Mail: kontakt@emmy-sharing.de
Öffnungszeiten Büro:
Mo–Fr: 9 bis 20 Uhr
Öffnungszeiten Werkstatt*:
Mo–Fr: 9 bis 17 Uhr
* für Probefahrten und Vor-Ort-Anmeldung